Über uns
Die Gartenbesitzer, Esther Mülhaupt und Günter Feucht
Warum berichten wir von uns...?
Gelegenheit macht Diebe???
Wir möchten mit Freude unsere Erfahrungen und gerne auch unser autodidaktisches Wissen weiter geben.
Man braucht keinen großen Garten, um etwas für die Insekten zu tun. Aber ein solch großes Grundstück wie unseres mit Wald und Wiese lädt natürlich gerade dazu ein, etwas zu verändern, auch etwas zu testen und ständig weiterzuentwickeln.
So ist es uns 2017 zu Beginn der Umgestaltung des etwas verwilderten Grundstückes ergangen.
Anfangs sollte alles ordentlich und teilweise auch unkrautfrei sein. Schnell stellte sich heraus, dass dies angesichts der Größe und Lage gar nicht möglich ist. Man kann vorne wieder anfangen, wenn man hinten fertig ist. Zumal es auch gar nicht nötig ist.
Warum?
Nun, eigentlich gibt es kein Unkraut. Denn alles hat irgendwie und für irgendwen eine Bedeutung, sei es als Nahrung, Brutstätte oder Unterschlupf. Vieles ist sogar sehr, sehr wichtig und wir haben gelernt mit der Natur und nicht wider der Natur zu denken. Es gibt immer noch einige Stellen, an denen ich Unkraut entferne, aber es gibt sehr, sehr viele Stellen an denen es wachsen darf.
Auch dieses Jahr haben wir wieder einiges vor, irgendwie alles im Sinne der Tierwelt und Insektenwelt. Unser Garten, vor allem der Hang bis zum Wald soll auch in Zukunft immer noch etwas wilder und somit naturnaher werden....
Und immer nach Alexander von Humboldt: "Alles hängt mit allem zusammen"